Zum Inhalt springen

Das Team hinter 

Meine Menopause 



Melanie Lee - Die Gründerin


Melanie ist gelernte Bürokauffrau und hat nach vielen Jahren in der Selbständigkeit eine Vielzahl ihrer Interessen ausgelebt: Online-Marketing, eLearning-Kurse, die Einrichtung von ERP-Systemen, Webseitengestaltung, Netzwerken, Blogging und vieles mehr.


Sie hat sogar ein Start-up ins Leben gerufen und gemeinsam mit einem tollen Team eine App entwickelt. Diese Erfahrungen waren unglaublich spannend und bereichernd, doch irgendwann fühlte sie sich gestresst und ausgebrannt – ein Zeichen der Prä-Menopause.


Eine selbstverordnete Auszeit tat ihr sehr gut, und sie erkannte, dass sie eine berufliche Veränderung brauchte. Sie wollte eine neue berufliche Richtung einschlagen, die ihre neu gewonnenen Fähigkeiten integrierte.


Dieser Wunsch führte sie zur Wechseljahres- und Lebensberatung. Doch ihre Leidenschaft für Technik blieb. Ihre Hauptfirma (GFPT – www.gfpt.net) beschäftigt sich seit Jahren mit IT und neuerdings auch mit Künstlicher Intelligenz.


Melanie's Weg zum Thema Wechseljahre

Mit Mitte 48 bemerkte sie, dass sie in ihren eigenen Wechseljahren steckte. Bereits in der Prä-Menopause, also der ersten Phase der Wechseljahre, hatte sie aufgrund ihrer ADHS bereits mit Depressionen, Müdigkeit, Erschöpfung, Selbstzweifeln, Gewichtszunahme und weiten Symptomen zu kämpfen. 

Während ihrer Recherchen wurde ihr klar, dass die Menopause, umgangssprachlich Wechseljahre genannt, aber auch als Klimakterium bekannt, weit mehr umfasst als nur das Ausbleiben der Periode. Wir Frauen sind in einer gesundheitlichen Abhängigkeit von Hormonen (besonders Östrogen und Progesteron), deren Hauptproduktionsstätte in dieser Zeit dabei ist, für immer zu schließen. Was bedeutet das überhaupt für uns Frauen? Ist das OK oder eher nicht?

Von vielen Fragen angetrieben, hat sich intensiv mit hormoneller Balance und den Wechseljahren im allgemein auseinandergesetzt. Das ging am besten mit einer Ausbildung zur Wechseljahreberaterin.

Nachweise ihrer Ausbildung

(Es ist nicht gestattet, diese herunterzuladen oder einen Screenshot vorzunehmen)

Melanie's Weg zum Thema Wechseljahre

Mit Mitte 48 bemerkte sie, dass sie mitten in meinen eigenen Wechseljahren steckte – meine Periode blieb das erste Mal aus. Obwohl ich bereits schon länger Vermutungen hatte, dass ich in den Wechseljahren sein könnte, war die Unsicherheit groß, da viele Symptome auch andere Ursachen haben könnten.

In der Prä-Menopause, also der ersten Phase der Wechseljahre, hatte ich aufgrund meiner ADHS schon mit Depressionen, Müdigkeit, Erschöpfung, Selbstzweifeln, Gewichtszunahme und Libidoverlust zu kämpfen. Nun kam auch noch meine unregelmäßige Periode hinzu, die zwischen 24 und 44 Tagen schwankte. Nun war ich also in der 2. Phase der Wechseljahre, der Peri-Menopause, eingetreten.

Während meiner Recherchen zu meinem eigenen Zustand wurde mir klar, dass die Menopause, üblicherweise Wechseljahre, aber auch Klimakterium genannt, weit mehr umfasst als nur das Ausbleiben der Periode. Wir Frauen sind in einer gesundheitlichen Abhängigkeit von Hormonen (besonders Östrogen und Progesteron), deren Hauptproduktionsstätte in dieser Zeit dabei ist, für immer zu schließen. 

Deshalb habe ich mich intensiv mit hormoneller Balance und den Wechseljahren im allgemein auseinandergesetzt.